❮ Hochzeitsglossar
Trauzeuge
Ein Trauzeuge ist eine unterstützende Person, die das Brautpaar auf ihrem Weg zur Hochzeit begleitet und während der Trauung offiziell als Zeuge fungiert.
Historischer und rechtlicher Hintergrund:
- Seit 1998 sind Trauzeugen bei standesamtlichen Trauungen in Deutschland nicht mehr zwingend erforderlich, aber viele Paare wählen dennoch bis zu zwei Trauzeugen aus, um die Tradition aufrechtzuerhalten
- Bei katholischen Trauungen sind Trauzeugen weiterhin Pflicht
Aufgaben eines Trauzeugen:
- Vor der Hochzeit: Unterstützung bei der Hochzeitsplanung, Organisation des Junggesellenabschieds oder der Junggesellinnenabschiedsfeier
- Während der Trauung: Offizielles Begleiten des Paares, Unterzeichnung der Eheurkunde (falls erforderlich)
- Am Hochzeitstag: Ansprechpartner für Gäste, Hilfe beim Ablauf der Feier und emotionale Unterstützung des Paares
Tipp:
Da die Rolle oft mit vielen organisatorischen Aufgaben verbunden ist, sollte der Trauzeuge gut organisiert sein und dem Brautpaar nahestehen. Falls das Planen zu stressig wird, stehe ich gerne als Hochzeitsplanerin zur Seite, um alle Beteiligten zu entlasten.