„Kunstblumen“ sind eine wunderbare Alternative zu echten Blumen und haben sich in der Hochzeitsdekoration längst bewährt. Sie überzeugen durch ihre Langlebigkeit, ihre Vielseitigkeit und die Tatsache, dass sie keine allergischen Reaktionen auslösen – ein wichtiger Punkt, wenn man viele Gäste hat.

Ein großer Vorteil ist, dass hochwertige Kunstblumen heute so naturgetreu gefertigt werden, dass sie oft kaum von echten Blumen zu unterscheiden sind. Dies gilt sowohl für Textur als auch für Farbverläufe. Besonders bei Blumen, die einen starken Eigengeruch haben – wie Lilien, die den Duft des Essens überdecken könnten – sind Kunstblumen eine stilvolle und praktische Lösung.

Einsatzmöglichkeiten von Kunstblumen:

  • Tischdekoration: Für Arrangements, die über mehrere Stunden perfekt bleiben sollen
  • Brautsträuße: Wenn die Blumen ein Leben lang halten sollen
  • Hintergrunddekorationen: Große Installationen aus Kunstblumen, etwa für eine Fotowand

Ein Nachteil: Hochwertige Kunstblumen sind oft genauso teuer wie echte Blumen, manchmal sogar teurer. Doch der Vorteil ist ihre Wiederverwendbarkeit – ihr könnt sie nach der Hochzeit als Dekoration in eurem Zuhause nutzen.