Hochzeitsblog
Märchenhochzeit: Der Zauber einer magischen Hochzeitsinspiration
In diesem Erfahrungsbericht schreibe ich über mein besonderes Shooting in der Villa Wollner, als ich gerade meine Karriere als Hochzeitsplanerin in Dresden gestartet habe.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Stand: 3. September 2020
Eine Märchenhochzeit – wer träumt nicht davon, seinen großen Tag wie im Märchen zu gestalten? Für mich als Hochzeitsplanerin war die Vision einer Märchenhochzeit der Startschuss für ein kreatives Styled Shooting, das mich vor Herausforderungen stellte, aber auch zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. In diesem Beitrag nehme ich euch mit auf die Reise zu meinem ersten Styled Shooting und zeige, wie aus einer Idee ein magisches Event wurde. Gleichzeitig erfahrt ihr, wie ihr eure eigene Märchenhochzeit planen und gestalten könnt.

Der Anfang: Eine Vision wird geboren
Styled Shootings sind in der Hochzeitsbranche ein beliebtes Mittel, um Inspirationen zu schaffen und neue Trends zu präsentieren. Anfangs war ich skeptisch – musste ich wirklich auch ein Styled Shooting machen, um als Hochzeitsplanerin durchzustarten? Doch dann hatte ich eine Idee, die alles veränderte. Es sollte etwas Magisches entstehen, etwas, das den Begriff Märchenhochzeit mit Leben füllt.
Die perfekte Location für mein Shooting fand ich auf der Hochzeitsmesse in Dresden: die Villa Wollner. Die historische Villa mit ihrem Charme und ihrer Eleganz bot die ideale Kulisse, um meine Vision zu verwirklichen. Nach einem Kennenlernen mit dem Team der Villa waren alle begeistert und bereit, mich bei diesem Projekt zu unterstützen.
Märchenhochzeit: Was macht sie aus?
Bevor ich tiefer in die Details meines Styled Shootings eintauche, möchte ich erklären, was eine Märchenhochzeit auszeichnet:
Unvergessliche Kulisse: Ob eine historische Villa, ein Schloss oder eine romantische Gartenlandschaft – die Location spielt eine zentrale Rolle.
Romantische Atmosphäre: Eine Märchenhochzeit ist geprägt von Romantik, Eleganz und einer Prise Magie.
Detailverliebte Dekoration: Von Blumenarrangements bis hin zu liebevoll gestalteter Papeterie – jedes Detail trägt zur märchenhaften Stimmung bei.
Prachtvolle Kleidung: Ein traumhaftes Brautkleid und stilvolle Outfits für die Gäste gehören zum Konzept einer Märchenhochzeit.
Die Planung: Von der Idee zur Umsetzung
Die Planung meines Styled Shootings verlangte viel Organisation und Kreativität. Es begann mit der Suche nach den perfekten Dienstleistern. Eine Hochzeitsplanerin zu sein, bedeutet nicht nur, eine Vision zu haben, sondern auch die richtigen Menschen ins Boot zu holen, die diese Vision mittragen.
Die perfekte Besetzung
- Fotografen: Lisa Hielscher, die mich von Anfang an unterstützte, und Astrid Flohr, die mit ihren Special Effects eine magische Atmosphäre schuf.
- Floristik: Lisa Kremer zauberte Blumenarrangements, die perfekt zu meiner Märchenhochzeit passten.
- Kleid und Styling: Nancy Naumann von „Love it. Again“ stellte traumhafte Kleider bereit, während Mandy Hofmann-Höfer für das Styling der Models sorgte.
- Dekoration: Wildeko, vertreten durch Anne Korsch und Juliane Wilbrecht, stellte die Dekorationselemente zur Verfügung.
- Papeterie: Solveig Herrmann von „Liebe ist heiraten“ gestaltete eine zauberhafte Papeterie, die die Märchenthematik aufgriff.

Die Herausforderung
Die größte Herausforderung war, meine Vision allen Beteiligten zu vermitteln. Ich erstellte ein Moodboard, um meine Ideen bildlich darzustellen, und organisierte ein Treffen, bei dem sich alle Dienstleister persönlich kennenlernen konnten. Die Zusammenarbeit war intensiv, aber auch unglaublich inspirierend.
Der große Tag: Magie zum Leben erwecken
Am 3. März 2020 war es soweit. Früh am Morgen startete der Tag mit den letzten Vorbereitungen, und um 7 Uhr trafen wir uns in der Villa Wollner. Die Location war wie geschaffen für die Märchenhochzeit.
Getting Ready
Während die Models – Karina, Jessica und Lisa – von Mandy gestylt wurden, kümmerte ich mich um die Koordination vor Ort. Das männliche Model Max, das kurzfristig eingesprungen war, wurde ebenfalls perfekt in Szene gesetzt.
Dekoration und Aufbau
Anne von Wildeko und Lisa Kremer arbeiteten Hand in Hand, um die Tische mit Blumen und Dekorationselementen einzudecken. Ein Traubogen, geschmückt mit Blumen und einem Banner von Solveig, wurde zum Highlight der Kulisse.
Das Shooting
Die Fotografinnen hielten jeden magischen Moment fest. Zwischendurch sorgte eine Nebelmaschine für mystische Effekte, die die Märchenatmosphäre perfekt abrundeten. Besonders beeindruckend waren die Aufnahmen im Stil der 1920er Jahre, die während des Shootings spontan entstanden.
Wie plant man eine Märchenhochzeit?
Eine Märchenhochzeit zu planen, erfordert Liebe zum Detail und eine klare Vision. Hier sind meine Tipps, wie ihr euren großen Tag wie im Märchen gestalten könnt:
1. Die richtige Location

Wählt eine Location, die den Zauber einer Märchenhochzeit widerspiegelt. Schlösser, Villen oder idyllische Gärten sind ideal. Achtet darauf, dass die Location ausreichend Platz bietet und gut erreichbar ist.
2. Dekoration mit Liebe zum Detail
Setzt auf romantische Elemente wie Kerzen, Lichterketten und Blumenarrangements in zarten Farben. Vintage-Möbel oder detailreiche Accessoires wie Spiegel und Goldakzente ergänzen das Konzept perfekt.
3. Traumhafte Outfits
Das Brautkleid sollte der Hingucker des Tages sein – am besten mit Spitze, Tüll oder funkelnden Details. Auch der Bräutigam darf stilvoll glänzen, etwa in einem maßgeschneiderten Anzug.
4. Kreative Dienstleister
Ein erfahrenes Team aus Fotografen, Floristen, Stylisten und Dekorateuren macht den Unterschied. Sie wissen, wie sie eure Märchenhochzeit ins rechte Licht rücken.
Fazit: Eine Märchenhochzeit voller Magie
Das Styled Shooting zur Märchenhochzeit war für mich eine besondere Erfahrung, die mir gezeigt hat, wie wichtig Zusammenarbeit und Kreativität sind. Eine Märchenhochzeit ist nicht nur ein Traum, sondern kann mit der richtigen Planung Wirklichkeit werden.
Wenn ihr eure eigene Märchenhochzeit plant, unterstütze ich euch gerne bei der Organisation und Umsetzung. Kontaktiert mich für ein unverbindliches Erstgespräch – gemeinsam zaubern wir euren großen Tag!
Eure Xenia
Ihr habt Fragen?
Dann schreibt mir doch einfach eine Nachricht! Ich freue mich darauf!
01523 2046838

Ihr seid euch noch unsicher, wozu man eine Hochzeitsplanerin brauchen könnte?
zu den FAQs