Hochzeitsblog
Instagram-Umfrage: Einblick in die Welt der Hochzeitsinspirationen
In diesem Beitrag werte ich meine Umfrage auf Instagram aus. Ich habe mich gefragt, welche Personen mir folgen und wie sie so zum Thema Hochzeit ticken. Die Auswertung ist total spannend geworden!
Jetzt Kontakt aufnehmen
Stand: 12. November 2022
Instagram ist nicht nur eine Plattform für schöne Bilder, sondern auch eine wahre Fundgrube für Inspirationen rund um das Thema Hochzeit. Als Hochzeitsplanerin nutze ich Instagram, um mich mit meiner Community auszutauschen, Trends zu entdecken und mehr über die Wünsche und Bedürfnisse meiner Follower zu erfahren. Vor ein paar Monaten habe ich eine Umfrage auf Instagram durchgeführt, die mich begeistert hat – nicht nur wegen der spannenden Ergebnisse, sondern auch wegen der hohen Beteiligung.
In diesem Blogbeitrag möchte ich euch die Ergebnisse dieser Umfrage vorstellen, analysieren und zeigen, was sie über die heutige Hochzeitswelt aussagen.

Warum Instagram so wichtig für die Hochzeitsplanung ist
Mit über einer Milliarde monatlich aktiver Nutzer ist Instagram eine der beliebtesten Plattformen weltweit. Besonders für Paare, die ihre Hochzeit planen, ist Instagram eine zentrale Anlaufstelle. Die Möglichkeit, Bilder, Videos und Storys zu teilen, inspiriert Paare auf eine Weise, die herkömmliche Magazine oder Bücher oft nicht erreichen.
Laut meiner Umfrage holen sich 59 % meiner Follower Inspirationen für ihre Hochzeitsplanung auf Instagram – das zeigt, wie wichtig diese Plattform für moderne Hochzeiten ist. Pinterest liegt mit 38 % zwar ebenfalls hoch im Kurs, doch Instagram überzeugt durch die Interaktivität und die persönliche Verbindung zu Dienstleistern und anderen Paaren.
Umfragen auf Instagram: Ein Blick hinter die Kulissen
Um mehr über meine Community zu erfahren, habe ich auf Instagram eine Umfrage gestartet. Die Resonanz war überwältigend, und die Ergebnisse zeigen, wie vielseitig und interessant die Welt der Hochzeitsplanung ist.
Wer folgt mir auf Instagram?
Herkunft und Altersgruppen
46 % meiner Follower kommen aus einer Großstadt, 34 % aus einer Kleinstadt und 20 % vom Dorf. Das Ergebnis überrascht nicht, da Großstädte eine höhere Bevölkerungsdichte haben und Social-Media-Nutzung dort weit verbreitet ist.
In Bezug auf das Alter ist der größte Teil meiner Instagram-Community zwischen 31 und 36 Jahren alt (44 %), gefolgt von 41 % im Alter von 25 bis 30 Jahren. Nur 14 % sind älter als 36 Jahre. Dies zeigt, dass diese Plattform besonders bei jüngeren Altersgruppen beliebt ist – perfekt für Paare, die mitten in der Hochzeitsplanung stecken.
Wo Paare sich kennenlernen: Überraschende Ergebnisse
Ein Ergebnis meiner Umfrage, das mich besonders überrascht hat, ist, dass sich 36 % der Paare online kennengelernt haben. Die Digitalisierung hat auch die Partnersuche verändert, und diese und andere Plattformen spielen hier eine wichtige Rolle.
30 % der Paare haben sich über Freunde oder Familie kennengelernt, 14 % bei der Arbeit und 20 % an anderen Orten. Diese Vielfalt zeigt, dass die Liebe überall ihren Anfang finden kann – ob online oder offline.
Hochzeitsinspirationen: Instagram als wichtigste Quelle
59 % meiner Follower gaben an, dass sie ihre Hochzeitsinspirationen von Instagram beziehen. Warum ist das so?
- Vielfalt der Inhalte: Von Blumenarrangements bis hin zu Tischdekorationen – auf Instagram gibt es zu jedem Hochzeitsthema unzählige Beispiele.
- Einfache Interaktion: Paare können direkt mit Dienstleistern in Kontakt treten, Fragen stellen oder Kommentare hinterlassen.
- Trendbewusstsein: Instagram zeigt die neuesten Trends und ermöglicht es Paaren, ihre Hochzeit modern und individuell zu gestalten.
Pinterest liegt mit 38 % zwar immer noch hoch im Kurs, doch Instagram bietet durch Storys, Reels und persönliche Einblicke von Hochzeitsplanern eine zusätzliche Dimension.
Hochzeitshomepages: Noch eine Seltenheit
Ein weiteres spannendes Ergebnis meiner Umfrage betrifft Hochzeitshomepages. 50 % der Teilnehmer finden die Idee einer Hochzeitshomepage genial. Doch 16 % gaben an, dass eine solche Seite für sie nicht infrage kommt, und 34 % wussten nicht, was das ist.
Eine Hochzeitshomepage bietet viele Vorteile:

- Sie dient als zentrale Informationsquelle für Gäste.
- Einladungen, Zeitpläne und Details zur Location können hier übersichtlich dargestellt werden.
- Gäste können über die Seite direkt antworten oder Fragen stellen.
Für Paare, die gerne digital arbeiten, ist eine Hochzeitshomepage eine großartige Ergänzung zur klassischen Einladungskarte.
DIY-Dekoration: Bastelfreude vs. Profi-Dekorateure
49 % meiner Instagram-Follower gaben an, dass sie zumindest einen Teil der Hochzeitsdekoration selbst basteln möchten. Allerdings möchten nur 10 % alles selbst gestalten, während 41 % das Basteln komplett anderen überlassen möchten.
Diese Zahlen zeigen, dass DIY-Dekoration weiterhin beliebt ist, aber viele Paare den Wert von professionellen Dekorateuren schätzen, die ihnen Arbeit abnehmen und für ein stimmiges Gesamtkonzept sorgen.
Jahreszeiten für Hochzeiten: Sommer bleibt Spitzenreiter
Wie erwartet, heiraten die meisten meiner Follower (49 %) im Sommer, gefolgt vom Frühling (35 %). Der Herbst (12 %) und Winter (4 %) liegen weit abgeschlagen dahinter.
Die geringe Beliebtheit von Winterhochzeiten finde ich persönlich schade, da sie eine einzigartige Atmosphäre bieten. Wenn ihr mehr darüber erfahren möchtet, warum eine Winterhochzeit eine großartige Wahl sein kann, schaut euch gerne meinen Blogbeitrag „Winterhochzeit – warum eigentlich nicht?“ an.
Junggesellenabschied und freie Trauung: Was ist angesagt?
72 % meiner Follower auf Instagram möchten einen Junggesellen- oder Junggesellinnenabschied feiern. Diese Tradition ist nach wie vor beliebt, doch viele legen Wert darauf, dass die Feier nicht zu albern wird.
Besonders freut es mich als Traurednerin, dass 67 % sich eine freie Trauung wünschen – zusätzlich zur standesamtlichen Zeremonie. 24 % möchten sich ausschließlich standesamtlich trauen lassen, während nur 8 % eine kirchliche Trauung bevorzugen.
Traditionen: Strumpfband und Polterabend
72 % der Frauen würden ein Strumpfband tragen, während 28 % darauf verzichten können. Beim Thema Polterabend scheiden sich die Geister: 61 % bevorzugen keinen Polterabend, während 39 % diese Tradition gerne beibehalten möchten.
Fazit: Was Instagram über Hochzeiten verrät
Instagram ist nicht nur eine Plattform, sondern ein wertvolles Werkzeug für Paare, die ihre Hochzeit planen. Die Umfrage hat gezeigt, dass Instagram eine zentrale Rolle bei der Inspiration und Organisation moderner Hochzeiten spielt.
Von der Wahl der Dekoration über die Jahreszeit bis hin zu persönlichen Traditionen – die Ergebnisse meiner Umfrage spiegeln wider, wie vielfältig die Welt der Hochzeiten ist. Wenn ihr mehr über freie Trauungen oder Hochzeitsinspirationen erfahren möchtet, folgt mir auf Instagram oder kontaktiert mich direkt. Ich freue mich darauf, eure Fragen zu beantworten und euch bei der Planung eurer Traumhochzeit zu unterstützen!
Eure Xenia
Ihr habt Fragen?
Dann schreibt mir doch einfach eine Nachricht! Ich freue mich darauf!
01523 2046838

Ihr seid euch noch unsicher, wozu man eine Hochzeitsplanerin brauchen könnte?
zu den FAQs